zurück zurück

.
Download - ARGE Geografie/Wirtschaftskunde
Empfehlung 2. Klasse
28.05.2002
Arbeitsgemeinschaft der
Geographen an AHS
in der Steiermark

Empfehlungen der ARGE für den Kernstoff der 2.Klasse

Ausgangspunkt sind insgesamt 54 Unterrichtseinheiten- davon 2/3 Kernstoff und 1/3 Erweiterungsstoff.
Dieser Vorschlag ist unabhängig vom eingesetzten Schulbuch.

Themenbereich 1 ? Leben in Ballungsräumen:

Zielstellungen:

Das Leben in Ballungsräumen und peripheren Räumen vergleichen. Erfassen von Merkmalen, Aufgaben und Umweltproblemen in Ballungsräumen. Erkennen der Vernetzung zwischen Kernstadt und Umland. Erwerben grundlegender Informationen über Städte mit Hilfe kartographischer Darstellungen.

Lerninhalte:

Vergleich Stadt- Land: tägliches Leben, Infrastruktur, Bebauungsdichte, Raumplanung Flächenwidmungsplan.
Daseinsgrundfunktionen : Wohnen, Arbeitsmarkt.
Lesen von Stadtplänen, Verkehrsgegebenheiten, Pendler und Stadtklima
Stadttypen: europäische -, angloamerikanische -, orientalische Stadt.

Themenbereich 2- Gütererzeugung in gewerblichen und industriellen Betrieben

Zielstellungen:

Erkennen, dass unterschiedliche Gründe die Standortwahl für einen Betriebes beeinflussen.
erkennen, wie Güter in Betrieben verschiedener Art und Größe in unterschiedlichen Organisationsformen erzeugt werden. Erfassen der Auswirkungen von Betrieben und Produktionsprozessen auf die Umwelt. Verstehen, dass verschiedene Tätigkeiten in der Wirtschaft unterschiedliche Kenntnisse und Fähigkeiten voraussetzen.

Lerninhalte:

Standortfaktoren
Gewerbe und Industriebetriebe, Einzelanfertigung ? Massenproduktion
Wirtschaften: Bedürfnisse, Güter, Waren
Produktionsfaktoren
Fallbeispiele Industrie ? Umwelt aus dem schulnahen Raum
Berufsbilder ? Ausbildungsswege








Themenbereich 3 ? Der Dienstleistungsbereich

Zielstellungen:

Erkennen der Vielfalt des Dienstleistungsbereichs sowie Verständnis für seine zunehmende Bedeutung im Wirtschaftsleben.
Erfassen der wirtschaftlichen Bedeutung von Freizeit un Tourismus.
Erwerben grundlegender Informationen und Fertigkeiten für die richtige Wahl von Verkehrsmitteln.
Erfassen wie Regionen durch Verkehrseinrichtungen unterschiedlich erschlossen und belastet werden.

Lerninhalte:

Wirtschaftssektoren
Fallbeispiele: Dienstleistungsbetriebe im schulnahen Raum
Traditionelle und neue Formen des Tourismus ( Von der Sommerfrische zu den Wellnessparks)
Lesen von Fahrplänen
Einholen von Reiseunterlagen über Reisebüro und Internet
Verkehrsmittel ? Verkehrsträger
Vergleich: Auto- Bahn- Schiff- Flugzeug
Individualverkehr- öffentlicher Verkehr

Themenbereich 4 ? Die Erde als Lebens- und Wirtschaftsraum des Menschen ?
eine Zusammenschau

Zielstellungen:

Zusammenfassende Einordnung der bisher behandelten Beispiele in Staaten, Landschaftsgürtel und Wirtschaftszonen der Erde.
Erkennen, dass die Verteilung der Bevölkerung auf der Erde ungleichmäßig ist und dass es Gunst ?
und Ungunsträume gibt.

Lerninhalte:

Gradnetz und Zeitzonen
Landschaftszonen
Industrie ? und Entwicklungsländer
Globale und lokale Bevölkerungsverteilung
Grobtopographie der Erde


Der Erweiterungsbereich ist standortbezogen durch die jeweilige Lehrerin bzw. den jeweiligen Lehrer allein oder fachübergreifend im Team zu planen, allenfalls nach Maßgabe schulautonomer Lehrplanbestimmungen.
Bei der Gestaltung des Erweiterungsbereiches sind insbesondere folgende Gesichtspunkte zu berücksichtigen :
regionale und lokale Gegebenheiten; Bedürfnisse, Interessen und Begabungen der Schülerinnen und Schüler; Lernfortschritte der Klasse (Bedarf an Vertiefung, Übung usw.); individuelle Schwerpunkte der Lehrerinnen und Lehrer; materielle und personelle Ressourcen; autonome Lehrplanbestimmungen.


Kern- und Erweiterungsbereich sind sowohl inhaltlich als auch organisatorisch miteinander vernetzt. Lernformen, Unterrichtsphasen, Schulveranstaltungen usw. sind nicht von vornherein dem einen oder dem anderen Bereich zugeordnet. Die Zuordnung hat sich vielmehr an den Lernzielen zu orientieren.
ARGE ?Leiter: Mag. Heinz Ninaus- Mag. Alois Pötz